In Deutschland (von einigen Ausnahmen, die an gewisse Bedingungen geknüpft sind, abgesehen) verboten: das öffentliche Abbrennen von sogenannten Bengalischen Feuern (hier bei der Bundesliga-Partie Leverkusen – Köln in der FC-Fankurve im September 2011). Foto: Straub

Vermischtes, 16.06.2012

Langenfeld: Bengalos und eingetretene Autos

Laut einem Bericht in der gestrigen „Westdeutschen Zeitung“ kam es nach den beiden EM-Spielen der Löw-Elf in Langenfeld zu Ausschreitungen.

 

Wüste Schlägerei

Das Blatt berichtet von „Naziparolen, eingetretenen Autos, gezündeten Bengalos und Handgreiflichkeiten“ in der Innenstadt nach dem 1:0-Sieg des DFB-Teams gegen Portugal am Samstag. Am frühen Sonntagmorgen sei es vor einer Sparkassen-Filiale zu einer wüsten Schlägerei gekommen, ein 22-Jähriger habe dabei einen Kieferbruch erlitten, heißt es in der „WZ“. Nach dem Spiel am Mittwoch gegen die Niederlande hätten Jugendliche zudem unter anderem Tische und Stühle von der Terrasse des Eiscafés „Simonetti“ entfernt und diese auf dem Sparkassenvorplatz verteilt, so das Blatt weiter.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll