Alte Menschen freuen sich über den Besuch der Ehrenamtler. Foto: Malteser

Vermischtes, 18.03.2011

Malteser: Ehrenamtliche Helfer gesucht

Alte Menschen sind häufig einsam. Manchmal ist es eine Körperbehinderung, die sie einschränkt, oftmals fehlen aber auch Angehörige oder Freunde.

 

Trist

Dann sieht die Welt für manchen Senioren trist aus, es gibt keine Gespräche, keine Anregungen und jeder Tag gleicht dem nächsten. Wie viele Langenfelder in dieser Lage sind, erlebt Dietmar Servatius vom Malteser Hilfsdienst als ehrenamtlicher Leiter des Besuchsdienstes täglich. „Wir haben eine Liste von Senioren, die gerne ein wenig Ansprache hätten, doch wir können nur einige davon besuchen. Es ist sehr schwer Freiwillige zu finden und wir sind viel zu wenige, um die vielen Anfragen vereinsamter Menschen zu bewältigen“, so Servatius. Einmal pro Woche besuchen die Ehrenamtlichen ihre Senioren, eine von ihnen beschreibt ihre Aufgabe so: „Ich gehe zu der alten Dame nach Hause, und die freut sich sehr, wenn ich komme. Das ist überhaupt das Schönste, wenn man die Freude in den Augen der Menschen sehen kann. Dann spielen wir meistens Rommé. Manchmal gehen wir auch gemeinsam einkaufen oder es steht ein Besuch auf dem Friedhof an.“

Geistig alle noch fit

Der Besuchsdienst übernimmt keinerlei pflegerische Tätigkeiten und betreut auch keine dementen Menschen. „Unsere Senioren sind geistig alle noch fit“, so die Ehrenamtlichen. Sie empfinden es als Vorteil, sich die Zeit für ihre ein- bis zweistündigen Besuche selbst einteilen zu können. „Manchmal entwickeln sich auch ganze Nachmittage daraus und man bekommt viel zurück“, erzählt Servatius aus eigener Erfahrung. Der ehrenamtliche Besuchsdienst von AWO und Malteser Hilfsdienst e.V. braucht Verstärkung. Gesucht werden Frauen und Männer, die bereit sind, einmal pro Woche den Alltag eines älteren Menschen zu freier Zeiteinteilung verschönern. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) treffen sich einmal monatlich im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins, in dem der Erfahrungsaustausch erfolgt.

Das nächste Treffen des Besuchsdienstes findet am Dienstag, den 29. März, um 11 Uhr im Ausbildungs- und Einsatzzentrum des Malteser Hilfsdienst e.V. (Bachstraße 44, Langenfeld) statt. Mehr Informationen zum Besuchsdienst erteilt Dietmar Servatius unter Telefon 02173-81110, Email: besuchsdienst[at]malteser-langenfeld.de, oder Wida Beck (AWO) unter Telefon 02173-4993243.

02.07. / Vermischtes

Tag der offenen Tür

Im Rahmen eines weiteren Familienfestes öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld am 5. Juli wieder ihre Tore.mehr

19.06. / Vermischtes

Neue Postfiliale in Wiescheid

Die Deutsche Post eröffnet am 1. August 2025 eine neue Filiale in Langenfeld-Wiescheid im Geschäft „CK Tabak & Co. GmbH”.mehr

17.06. / Vermischtes

SommerLeseClub in Bibliothek

Die Stadtbibliothek nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Sommerleseclub teil.mehr

14.06.
Vermischtes
Erdbeerfest des RKV
08.06.
Vermischtes
Zehn Jahre Café Malta
04.06.
Vermischtes
Lesungen an der Paul-Klee-Schule
31.05.
Vermischtes
Wieder Computertreff