Mit frischen Zimt-Muzen versorgten Margret Jenniches (vorn) und Beate Hellingrath die Besucher des Monheimer Stands auf dem Malborker Weihnachtsmarkt. Foto: Stadtverwaltung

Vermischtes, 13.12.2011

Monheim zu Gast in Polen

Auch in Monheims polnischer Partnerstadt Malbork stand das dritte Adventswochenende im Zeichen des Weihnachtsmarkts.

 

Printen und Zimt-Muzen

Im Schatten des Weltkulturerbes Marienburg boten Händler an 22 Ständen zum zweiten Mal Filzwaren, Weihnachtsschmuck und regionale Spezialitäten an. Mit dabei waren auf Einladung der Burgverwaltung auch die beiden deutschen Partnerstädte von Malbork. Am Monheimer Stand trafen die interessierten Besucher unter anderem auf Bürgermeister Daniel Zimmermann. „Während der Stand von Nordhorn vor allem Glühwein im Angebot hatte, gab es bei uns Printen, Spekulatius und frischgebackene Zimt-Muzen“, berichtete Zimmermann. Der Verwaltungschef wurde begleitet von Margret Jenniches, der Vorsitzenden des Freundeskreises Malbork, Ursula Niebuhr, der städtischen Koordinatorin für die Partnerschaft mit Malbork und Leiterin des Programmbereichs Sprachen der Volkshochschule, sowie von Beate Hellingrath, der Leiterin des Vorstandsbüros.

Schüleraustausch

Zimmermann nutzte den Besuch zu einem Gespräch mit dem Malborker Bürgermeister Andrzej Rychłowski und dessen zweiten Stellvertreter Maciej Rusek. Sie stimmten die Partnerschaftstermine für 2012 ab. „So wird der Schüleraustausch zwischen der Peter-Ustinov-Gesamtschule und einem Malborker Gymnasium fortgesetzt. Im Mai macht eine große Monheimer Gruppe eine mehrtägige Busrundfahrt durch Polen, wobei auch Malbork besucht wird. Zum Stadtfest Anfang Juni erwarten wir dann eine Delegation aus Malbork“, erläuterte Zimmermann.

Bernstein-Ausstellung

Im Burgmuseum besichtigten die Monheimer Gäste die neueröffnete Bernstein-Ausstellung. Von den Marketing-Verantwortlichen erfuhren sie, dass jährlich etwa 700.000 Touristen zur Marienburg strömen. „Wir haben uns zudem über ein derzeit laufendes Förderprojekt der EU informiert, mit dessen Hilfe die äußeren Burgmauern und der historische Eingang zur äußeren Wallanlage wieder freigelegt und teilweise rekonstruiert werden. Der ohnehin schon beeindruckende Besuch der größten Backsteinburg Europas soll damit ab 2012 noch interessanter werden“, sagte Zimmermann.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll