Mützen, Schals und Ponchos
Stolz präsentieren Hatice, Tugba und Fatma ihre Handarbeitskunst…
Drei Dutzend Einzelstücke
Sie gehören zu einer Gruppe von Frauen, die im neu ins Leben gerufenen Strickkreis von Mo.Ki „unter 3“ aktiv sind. Unter fachlicher Anleitung von Sandra Pantuschky und Gülendam Yilmaz treffen sich seit Anfang Februar Frauen regelmäßig zum Stricken und Häkeln im Mo.Ki-Café am „Eier-Platz“ (Heinestraße 2). „Einige Frauen sind auf uns zugekommen, weil sie unbedingt mit Handarbeit aktiv werden wollten. Daraus ist der Strickkreis entstanden, der immer mehr wächst und inzwischen bis zu zehn Frauen aus allen Kulturen umfasst“, berichtet Sandra Pantuschky. Inzwischen sind drei Dutzend Einzelstücke entstanden, darunter Mützen, Schals und Socken, aber auch Ponchos und Handstulpen.
Osterfest
Die Stricksachen werden beim Mo.Ki-„unter 3“-Osterfest am Dienstag, 27. März, von 14 bis 16 Uhr auf dem „Eier-Platz“ gegen eine Spende abgegeben. Vom Erlös werden neues Spielzeug oder Bücher für Kinder und Eltern im Mo.Ki-Café angeschafft. „Ich will Mo.Ki unterstützen, damit es lange erhalten bleibt.“ „Ich bin Mo.Ki-Fan und deshalb helfe ich.“ „Mo.Ki unterstützt viele Familien und dazu möchte ich beitragen.“ So die Aussagen beteiligter Frauen. „Sie sind stolz auf ihre Arbeiten, die nicht nur Beschäftigung sind, sondern auch zu neuem Selbstbewusstsein beitragen. Schnell hat sich das Projekt unter den Gästen im Café herumgesprochen, sodass inzwischen schon nach Wunsch gestrickt wird“, so Sandra Pantuschky.
Sonderkonditionen
Unterstützt wird der Strickkreis von Peter Stock, Inhaber von Margittas Wollkörbchen, wo Mo.Ki „unter 3“ die Wolle bezieht. Ebenso hat sich Silkes Sattelkammer angeschlossen, die zu Sonderkonditionen Mo.Ki-Etiketten für die Handarbeitsteile anfertigt. Der Strickkreis freut sich auf weitere interessierte Frauen, die mitmachen möchten. Mehr Information bei Gülendam Yilmaz, Telefon 02173/2759918, und Sandra Pantuschky, 02173/2759917, oder dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr im Mo.Ki-Café. Träger von Mo.Ki „unter 3“ sind die Stadt und der Bezirksverband Niederrhein der Arbeiterwohlfahrt, gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr
„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr




