Impression vom Neujahrsempfang. Foto: Schiffer

Vermischtes, 02.02.2012

Neujahrsempfang der DRK-Bereitschaft

Traditionell eröffnete der Neujahrsempfang das Ausbildungsjahr der Bereitschaft des DRK Langenfeld.

 

Highlights 2012

In diesem Jahr stand der Empfang unter dem Motto „Wir müssen auf alles vorbereitet sein“. Zu dieser Veranstaltung konnte Bereitschaftsleiter Guido Halbach 26 Helfer und Helferinnen begrüßen. Den bürokratischen Teil des Abends, die Überprüfung des Alarmplanes, übernahm der stellvertretende Bereitschaftsleiter Björn Ruthemeyer. Hans-Jürgen Piniek, ebenfalls stellvertretender Bereitschaftsleiter, konnte auf die interessanten Ausbildungsthemen zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben hinweisen. Besondere Highlights 2012 sind: ein Besuch der Feuerwehr Garath, eine kreisweite Funkübung, der Umgang mit dem Feuerlöscher, Fahrertraining mit Anhänger und natürlich zahlreiche Aus- und Fortbildungen für den Rettungsdienst.

Großdienste

Gleichfalls erwähnt wurden die anstehenden Großdienste, etwa zum Karneval, zum Stadtfest, zum ZNS-Fest, zum Flugplatzfest und auch anlässlich der Betreuung des Public Viewings im Freizeitpark bei der Fußball-Europameisterschaft. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des DRK Langenfeld wird es ein Sommerfest und einen großen Festakt geben. „Nach getaner Arbeit“, so Guido Halbach, „gönnen wir uns Ende September einen Tagesausflug.“ Diese Ankündigung wurde mit Freude und Beifall entgegen genommen.

Helfer gesucht

Abschließend erinnerte Halbach daran, dass für diese vielfältigen Aufgaben weiterhin dringend Helfer und Helferinnen gesucht werden. Die Arbeit im Roten Kreuz ist ehrenamtlich, das heißt ohne Geld, aber nicht umsonst. Eines haben DRKler gemeinsam: Sie helfen dem DRK, anderen Menschen zu helfen. Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen und selbst entscheiden, wie viel Zeit er für die ehrenamtliche Arbeit investieren kann. Ob Sanitätsdienst, Evakuierungen bei Bombenfunden oder Verpflegung von Einsatzkräften bei Brandeinsätzen – wer sich im Roten Kreuz engagiert, muss auf alles vorbereitet sein. „Ehrenamtliches Engagement im DRK bedeutet mehr als nur den Verzicht auf Freizeit: Nämlich das gute Gefühl, anderen Menschen zu helfen, fürs Leben zu lernen und Spaß im Team zu haben“, so Guido Halbach, „und diese Menschen  suchen und brauchen wir.“ Die DRK-Bereitschaft trifft sich regelmäßig jeden Donnerstag um 20 Uhr im DRK-Haus an der Jahnstraße.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll