Vermischtes, 11.08.2024

Picknick im Berliner Viertel

Zum bereits zehnten Mal findet zum Ende der Sommerferien eine beliebte Familienaktion statt.

 

Am 15. August

Ferienzeit ist auch Familienzeit. Und was eignet sich für eine solche besser als ein Familienpicknick, das man mit guten Freundinnen und Freunden verbringen kann? Auch in diesem Jahr darf auf der Brandenburger Allee sowie dem angrenzenden Nord-Süd-Grünzug zur Lichtenberger Straße wieder nach Herzenslust gespielt, gelacht und gemeinsam gegessen werden. Am Donnerstag, den 15. August, verwandelt sich die Nachbarschaft in eine große Picknick-Wiese für Groß und Klein. Mitzubringen sind neben einer gemütlichen Picknickdecke auch Knabbereien zum Selbstverzehr oder zum Teilen sowie sommerlich gute Laune. Wer von außerhalb kommt, findet am Gymnasium oder der Volkshochschule geeignete Parkflächen. Das komplette Picknick- und Spielgelände liegt in einer unbefahrenen Naherholungszone.

Kostenlos und vielfältig

Es werden vielfältige kostenlose Spiel- und Mitmachaktionen angeboten. Ein einfühlsamer Märchenerzähler nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in tolle Phantasiewelten, ein Zirkusangebot animiert zur Artistik, Ponys des Reit- und Voltigier-Vereins Monheim-Baumberg laden zu Streicheleinheiten ein. Weiter wird es eine Hüpfburg, ein Kettenkarussell und Lernspiele geben. Natürlich können auch die in unmittelbarer Nähe gelegenen attraktiven Spielplätze genutzt werden. „Die Umsetzung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der LEG Wohnen NRW GmbH, dem städtischen Stadtteilmanagement, dem Haus der Jugend und dem Reitverein VRG Monheim-Baumberg sowie mehreren engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern”, erläutert Stadtteilmanager Georg Scheyer. „Unser Anliegen ist es, das gemeinsame Miteinander Monheimer Familien zu fördern. Alle sind herzlich eingeladen, am mittlerweile zehnten Familienpicknick teilzunehmen. Mit der zehnten Durchführung feiern wir einen runden Geburtstag. Ein Zeichen, dass die Veranstaltung sehr gut angenommen wird.”

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll