Planungswerkstatt zur Krischerstrasse
Rund 50 Bürger, Eigentümer, Einzelhändler und Kommunalpolitiker nahmen an der Planungswerkstatt zur Neugestaltung der Krischerstraße im Ratssaal teil.
Drei Planungsbüros
Die Stadt hatte drei Planungsbüros (Runge + Küchler mit Stadtraumarchitekten aus Düsseldorf, MWM aus Aachen, Werkgruppe für Urbanismus mit VSU aus Köln) eingeladen, Analysen und erste Ideen vorzustellen. Unter Moderation durch das Büro ISR Haan wurden die Ideen diskutiert. Wesentliche Themen waren die Anzahl der Stellplätze, wie viel mehr Fläche für Fußgänger neu geschaffen werden soll und was mit den Pavillons geschieht. Die Anregungen aus den Werkstätten wurden zusammengefasst und den Planern für ihre weitere Arbeit zur Verfügung gestellt. Im Herbst werden die Ergebnisse den Bürgern präsentiert, bevor der Rat die abschließende Entscheidung trifft.
„Alle Teilnehmer zufrieden“
„Der Versuch, die Bürger schon in einem Stadium einzubeziehen, in dem noch keine konkreten Planungskonzepte vorliegen, war erfolgreich. Insgesamt zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden mit der Veranstaltung“, so das Fazit von Robert Ullrich, Leiter der Abteilung Stadtplanung. Die Präsentationen aus der Planungswerkstatt stehen unter www.monheim.de/rathaus/planen-und-bauen/aktuelle-bauleitplanung im Internet. Am Montag, 9. Juli, geht es von 19. bis 20.30 Uhr im Ratssaal (Rathausplatz 2) weiter. Thema ist dann die Neugestaltung des Zugangs zur Innenstadt an der Krischerstraße/Rheinpromenade.
Spieletreff am 19. November
Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr




