Platz zwei für die Malteser
In der September-Ausgabe der Zeitschrift „test“ der Stiftung Warentest belegt der Hausnotruf der Malteser Platz zwei von zwölf getesteten Hausnotrufdiensten.
„Sicher aufgehoben“
„Die Bestnote im Bereich der Notrufbearbeitung zeigt, dass man im Notfall bei den Maltesern sicher aufgehoben ist“, so Sophie Offenberg-Sersch, Hausnotrufverantwortliche der Malteser in Langenfeld. „Stiftung Warentest“ hatte in München und Berlin mit insgesamt 20 Testern Hausnotrufsysteme vor allem auf Notrufbearbeitung, Inbetriebnahme und Geräteeinweisung sowie Beratung, Information und Kundenservice geprüft. „Dass wir beim Informationsmaterial oder auch beim Kundenservice nicht ganz vorn waren, nehmen wir zum Anlass, das jetzt genau zu überprüfen, um hier noch besser zu werden“, so Offenberg-Sersch.
Rund 200 allein in Langenfeld
Der Hausnotrufdienst der Malteser hilft mittlerweile bundesweit fast 73.000 alleinlebenden alten, kranken oder behinderten Menschen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung sicher und unabhängig zu leben. Allein in Langenfeld verlassen sich rund 200 Menschen auf die Malteser. Informationen über den Hausnotruf sowie zur Mitgliedschaft und dem ehrenamtlichen Mitwirken beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Langenfeld erhält man über die Homepage www.malteser-langenfeld.de oder per Telefon 02173/81110. Die Bürozeiten sind montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr. Die Geschäftsstelle in der Karlstraße 3 in Langenfeld ist zudem auch jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
„Klima im Kopf”
Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr
Offener Nähtreff
Unter dem Motto „Gemeinsam Nähen und sich austauschen” findet wöchentlich ein offener Nähtreff in der Stadtbibliothek Langenfeld statt.mehr
Literarisches Whisky-Tasting
Am 9. Oktober kann man sich auf eine Reise durch Schottland begeben, die alle Sinne anspricht.mehr




