Psychologie-Veranstaltungen
Um „Positive Psychologie“ geht es in einem sechsteiligen Projektseminar der Volkshochschule.
Stärken, Tugenden und Fähigkeiten
Nach eigenen Angaben will die „Positive Psychologie“ auf Erleben und Verhalten des Menschen im Alltag einwirken und ihm seine Stärken, Tugenden und Fähigkeiten bewusst machen. Das Seminar wird geleitet von Karl-Heinz Bockers, einem langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Universität Düsseldorf. Themen und Termine (jeweils samstags, 14 bis 18 Uhr): „Was macht uns krank? Was macht und hält uns gesund?“ (18. September), „Ein starkes Selbst und ein gutes Selbstwertgefühl sind Quellen unserer Kraft“ (2. Oktober), „Das Prinzip der Achtsamkeit und der Effekt der Konsensillusion“ (6. November), „Das Prinzip der desillusionierenden Gelassenheit“ (20. November), „Über die Wiederentdeckung der Geborgenheit“ (4. Dezember), „Freundschaft, was ist das eigentlich?“ (18. Dezember). Alle sechs Veranstaltungen finden statt in der Volkshochschule (Tempelhofer Straße 15) und kosten jeweils 15 Euro inklusive Thesenpapier des Dozenten. Mehr Information und Anmeldung: Internet vhs.monheim.de, Telefon (02173) 951-743.
Spieletreff am 19. November
Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr
Infopaket der Stadt
Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr




