Gemütliche lauschige Eckchen im Garten der WFB wurden gern in Anspruch genommen. Foto: Steinbrücker

Vermischtes, 12.07.2011

Sommerfest: Demonstration von Gemeinschaft

Hunderte Besucher feierten in der WFB Langenfeld ein Sommerfest und ein Jubiläum.

 

30 Jahre

„Als wir damals anfingen, war alles ganz leer, es gab keine Bäume, Büsche, Hecken. Wir hatten noch nicht so einen schönen Garten, wo man so entspannt feiern konnte“, erinnerte sich Reha-Koordinator Ernst Michael Bendorf anlässlich des Sommerfestes der WFB Werkstätten Langenfeld und des 30-jährigen Bestehens der WFB Lise-Meitner-Straße 13. Bendorf hatte die WFB Werkstatt, die 1981 ihren Betrieb aufnahm, aufgebaut. Als Dank für seine über 30-jährige Arbeit für Menschen mit Behinderung überreichte ihm Geschäftsführer Heinrich Feilhauer eine von Mitarbeitern des Berufsbildungsbereiches gefertigte Holztafel mit dem alten „WfB-Logo“ und ineinandergreifenden Zahnrädern. „Mit diesem Symbol wollen wir auch nach außen unsere Gemeinschaft demonstrieren, die uns in die Lage versetzt, auch größere Aufgaben zu bewältigen“, beschrieb dieses Motiv Friedhelm Winterberg, der jahrelang mit Bendorf zusammengearbeitet hat.

Cocktails und Coversongs

Der herrliche Erlebnisgarten in der WFB Lise-Meitner-Straße bot viel Platz für ein Bühnenprogramm und viele andere Aktivitäten. Die Mitarbeiter beteiligten sich mit Tanz- und Theatervorführungen und der Musikgruppe „Kellergang“ am Programm. Clown Ötti („Ich bin überall“) bastelte Figuren aus aufblasbaren Schlangen, es gab Gegrilltes mit Bratkartoffeln, Eis, Getränke, Waffeln, Kaffee und Kuchen, exotische Cocktails und Salate für jeden Appetit. Lebendkicker, Torschießen, Malen und Basteln, ein Verkaufsstand mit selbst gefertigten Artikeln, Karaoke, Autorennbahn, der WFB-Drachen und Spielmöglichkeiten zogen viele Besucher an. Am Abend unterhielt die Band „Glasgow Kiss“ mit Coversongs von den 60ern bis heute die Besucher.

Wunderbar

So erlebten viele, viele Mitarbeiter/-innen mit ihren Angehörigen und Freunden, interessierte Bürger/-innen und Freunde der WFB, Mitglieder des Fördervereins und des öffentlichen Lebens von Stadt und Kreis Mettmann einen wunderbaren Nachmittag und Abend. „Ich komme schon 27 Jahre zum Sommerfest, hier ist es am schönsten und gemütlichsten wegen des Gartens“, äußerte sich eine Besucherin. Werkstattleiterin Maren Knuth hatte sich bereits bei der offiziellen Eröffnung bei allen Angestellten, Mitarbeitern und dem Förderverein der WFB, die Auf- und Abbau, Vorbereitung und Durchführung dieses Festes bewältigt hatten, herzlich bedankt.

WFB = Werkstatt für Menschen mit Behinderung

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll