Aufbruchs- und Abschiedsstimmung zugleich am Fahlerweg. Foto: M. Mönikes

Vermischtes, 23.07.2011

„Startklar!“ an der Kollwitz-Schule

Kurz vor Ferienbeginn gab es noch einmal Grund zum Feiern an der Käthe-Kollwitz-Schule.

 

Potenzialanalysen

Offiziell gaben Schulleiterin Gabriele Dirkschneider und die VHS-Leiterin Juliane Kreutzmann für die Langenfelder Hauptschule am Fahler Weg den Startschuss für das von der Stiftung Partner für Schule NRW ins Leben gerufene Projekt „Startklar!“. Drei Jahre hatte sich die Schule bemüht, in das von der NRW-Handwerkerschaft unterstützte Programm zu kommen. Zukünftig helfen den Schülern bereits in der 8. Klasse Potenzialanalysen, rechtzeitig ihre speziellen Neigungen und Fähigkeiten zu erkennen. Mit zusätzlichen Angeboten in der Freizeit werden die Teilnehmer fit gemacht für den direkten Übergang in die Ausbildung. „Wer sich bei seiner Bewerbung als 'Startklar!'-Teilnehmer zu erkennen gibt, hat größere Chancen“, glaubt auch Annette Winter, eine der Berufswahlkoordinatorinnen der Schule.

Ermutigung

Ralf Eigenbrodt, Vorstandsmitglied des Langenfelder Industrievereins, bestätigte diese Einschätzung. „Der Langenfelder Industrie geht es gut, wir brauchen weiter gute Mitarbeiter“, ermutigte er die anwesenden Schüler, ihre Chance zu nutzen. Jedes frühzeitige Zusammenwirken von Schule und gewerblicher Wirtschaft sei von Vorteil für beide Seiten. Für eine besondere Form der Zusammenarbeit des Industrievereins mit den Langenfelder Schulen, den Bau eines Karnevalswagens, überreichte der Chef von „Kisten Jansen“ – stellvertretend für die übrigen Teilnehmer – Schülerinnen und Schülern der Kollwitz-Schule künstlerisch gestaltete Urkunden. Die Urkunde zierte ein Bild des Wappentellers, den der Industrieverein für seinen zweiten Platz im diesjährigen Wettbewerb errungen hatte. Mit Freude wurde Ralf Eigenbrodts Ankündigung aufgenommen, auch für nächstes Jahr dieses Projekt zu planen.

Wermutstropfen

Ein Wermutstropfen war die Verabschiedung von Annette Winter und Claudia Sieker, ebenfalls in der Berufsvorbereitung besonders engagierte Konrektorin. Beide verlassen die Schule, um sich anderen Aufgaben zu stellen. Schulleiterin Gabriele Dirkschneider dankte ihnen ausdrücklich und erinnerte an die vielen Erfolge der beiden, vom Berufswahlsiegel bis zur Kooperation mit dem örtlichen Lions Club im Projekt „Löwenstark zum Job“.

04.11. / Vermischtes

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10.
Vermischtes
Offener Nähtreff
05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll