Allerlei Leckeres bot der 15. Richrather Weihnachtsmarkt am Samstag. Foto: Hildebrandt

Vermischtes, 13.12.2010

Toller Weihnachtsmarkt in Richrath

Auch der 15. Richrather Weihnachtsmarkt erfreute die Besucher wieder mit seiner bunten und stimmungsvollen Atmosphäre.

 

„Vom alten Schlag“

„Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling.“ Sandra Schacher, Mitarbeiterin der WFB Langenfeld und als „Samara“ bei vielen Auftritten bekannt, eröffnete das von Monika Fontaine organisierte Bühnenprogramm auf dem 15. Richrather Weihnachtsmarkt. Schützenbrudermeister Rainer Keip stellte bei der Begrüßung fest, dass die Liste derer, denen er einen Dank aussprechen wollte, immer länger wird. „Das Schöne an dem Innenhof von St. Martin ist, dass alles so klein und gemütlich ist“, meinte Bürgermeister Frank Schneider, der zur Eröffnung betonte: „Wir können stolz sein, dass wir das alles so hinbekommen haben.“ „Das ist ein Weihnachtsmarkt vom alten Schlag“, stimmte auch Michael Jung von Elektro Jung zu, der mit Jürgen Plume und Andreas Schwamborn von der WFB Langenfeld dafür sorgte, dass alle Büdchen mit dem nötigen Strom versorgt waren.

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement war und ist bei diesem Weihnachtsmarkt gefragt, wie dessen Sprecher Gerd Ziskofen erklärte. Die mehr als 30 kirchlichen Gruppierungen, Vereine und Institutionen hatten viel zum gemütlichen Schlemmen anzubieten. Die heiß begehrte Räuberpfanne der WFB Werkstätten, Reibekuchen, Apfelballen und Quarkbällchen vom Cäcilia-Chor, 1.000 Grillwürste der Feuerwehr, Hühner- und Kukuruzsuppe bei den Schießfrauen, Glühwein beim RKV – man konnte gar nicht alles ausprobieren. Das Café erfreute sich eines sehr guten Besuches, wobei Hobbymaler Rolf Börnert mit seinen Malutensilien zusammenrückte, um Platz für die Gäste zu machen. „Bildbände, Drucke, aber vor allem Postkarten vom alten Langenfeld sind gefragt“, erzählte Börnert und freute sich, dass er auch zwei Bilder des verstorbenen Malers Franz Schmitz verkaufen konnte. „Aus Spaß an der Freud´ machen hier alle mit“, sagte Monika Fontaine und schon war sie mit ihrer Moderation beim nächsten Auftritt. Die Gruppe Friday der Musikschule unter Leitung von Birgit Selle-Waldow, in der sich vor allem Menschen mit Behinderung aus den WFB Werkstätten Langenfeld zusammenfinden, spielte mit Flöten und Orffschen Instrumenten, begleitet von einer Violine. „Wir sind Kinder einer Welt“, sang die Klasse 3b der Martinusschule, anschließend sangen die 3. und 4. Klasse englische Lieder. Der Seniorentreff des katholischen Familienzentrums und die „Rosi-Dancers“ waren weitere Programmpunkte.

Nikolaus

Natürlich konnte auch reichlich eingekauft werden − alles selbst gebastelte Sachen, selbstgebackene Plätzchen, Holzsachen, Windlichter, Handarbeiten und vieles mehr. Am Eingang Kaiserstraße waren auch wieder die Vertreter des Hegerings Langenfeld mit einer Lehrschau zu finden. „Wir wurden heute von über 200 Kindern aufgesucht“, freuten sich Johann Pütz und Benno Schollmeyer. Am Abend besuchte der Nikolaus die Kinder, und den Abschluss des Tages bildete das offene Singen mit dem Chor von St. Martin unter Leitung von Peter Gierling. (J. Steinbrücker)

02.07. / Vermischtes

Tag der offenen Tür

Im Rahmen eines weiteren Familienfestes öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld am 5. Juli wieder ihre Tore.mehr

19.06. / Vermischtes

Neue Postfiliale in Wiescheid

Die Deutsche Post eröffnet am 1. August 2025 eine neue Filiale in Langenfeld-Wiescheid im Geschäft „CK Tabak & Co. GmbH”.mehr

17.06. / Vermischtes

SommerLeseClub in Bibliothek

Die Stadtbibliothek nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Sommerleseclub teil.mehr

14.06.
Vermischtes
Erdbeerfest des RKV
08.06.
Vermischtes
Zehn Jahre Café Malta
04.06.
Vermischtes
Lesungen an der Paul-Klee-Schule
31.05.
Vermischtes
Wieder Computertreff