Das Foto zeigt einige der Filmkreis-Mitglieder beim Filmschnitt. Am PC Max Heribert Gierlichs, rechts außen Dr. Winfried Hölter. Foto: VHS-Filmkreis

Vermischtes, 23.02.2012

VHS-Filmkreis dreht wieder

Zum zweiten Mal wird der VHS-Filmkreis einen Film für die Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung drehen.

 

Erfolgsveranstaltung

Es geht um den „ganz normalen Tag“ in Grundschulen, wobei die Kinder für Menschen mit Handicap sensibilisiert werden. „Wir versuchen, alle vier Jahre in alle Langenfelder Grundschulen zu gehen, um allen Schülern eine Teilnahme zu ermöglichen“, sagt Bernhard Weik. Der „ganz normale Tag“, an dem Kinder ausprobieren können, mit dem Rollstuhl zu fahren oder mit Gehhilfen Stufen zu überwinden, an dem sie ferner die Brailleschrift der Blinden und das Gehörlosenalphabet kennenlernen können, ist zu einer großen Erfolgsveranstaltung geworden. Längst haben auch Schulen von Essen bis ins Bergische Land den „ganz normalen Tag“ durchgeführt. „Ein übergewichtiges Kind wurde nicht mehr gehänselt, nachdem wir in dessen Schule waren“, berichtet Weik von der Reaktion einer Mutter. „Der ganz normale Tag“ solle ein Tag für alle Schülerinnen und Schüler werden, natürlich auch für diejenigen, die bereits mit einem Handicap leben.

2007 ins Leben gerufen

Max Heribert Gierlichs wird den Film zusammen mit Dr. Winfried Hölter am katholischen Teilstandort der Grundschule Richrath-Mitte (früher Martinus-Grundschule) am 21. März drehen. Es wird dann noch eine Weile dauern bis zur Fertigstellung des Filmes, aber schon jetzt warten alle Beteiligten des cSc-Teams gespannt darauf, ihn zu sehen. Dass der VHS-Filmkreis exzellente Aufnahmen und Filmschnitte zu machen versteht, hat er bereits beim 10. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ mit einer Menschenkette rund um die Rennstrecke bewiesen. „Der Filmkreis wurde 2007 von ambitionierten Hobbyfilmern ins Lebens gerufen“, berichtet dessen Leiter, Max Heribert Gierlichs. Derzeit habe der Filmkreis zwölf Mitglieder. „Weitere Interessenten sind zu einem Schnupperabend herzlich willkommen und können jederzeit Mitglied werden“, so Gierlichs. Die Gruppe bestimme, welches Thema bearbeitet werde, der Leiter moderiere die Gruppe. Es gebe auch Filmexkursionen. (jste)

Termine und Gebühren für den VHS-Filmkreis sind aus dem VHS-Programmheft (gedruckt oder im Internet) zu ersehen. Der Filmkreis trifft sich jeweils am ersten und dritten Montag im Monat im Computerraum der VHS Langenfeld. Vermittelt werden unter anderem Kamerabedienung, Film- und Bildgestaltung, Videoschnitt, Kommentargestaltung und Nachvertonung. In besonderen Ferienprogrammen lernen auch Kinder, an jeweils vier Vormittagen von 10 bis 13 Uhr einen kleinen Film zu gestalten (die nächste Möglichkeit besteht in den Herbstferien).

06.04. / Vermischtes

Kostenloser Klima-Workshop

Sie möchten aktiv etwas gegen die Klimakrise tun?mehr

04.04. / Vermischtes

Büchertrödel des Bibliotheksfördervereins

Am Samstag, den 12. April, veranstaltet der Bibliotheksförderverein von 10 Uhr bis 13.30 Uhr den nächsten Büchertrödel.mehr

28.03. / Vermischtes

3000 Ostereier werden verteilt

Am Freitag, den 4. April, verteilt das Marketingteam des Wochenmarktes ab 10 Uhr rund 3000 Ostereier auf dem Langenfelder Wochenmarkt.mehr

26.03.
Vermischtes
Nacht der Bibliotheken
22.03.
Vermischtes
Ausstellung von Schülern
06.03.
Vermischtes
Vortrag über Ängste
22.02.
Vermischtes
Helfer werden gesucht