Vermischtes, 11.08.2011

Wege des Älterwerdens

Eine Veranstaltung der Volkshochschule Langenfeld im Rahmen der „Sommerakademie“ will neugierig machen auf alte und neue Fragen zum Altwerden.

 

Philosophin

Auch soll das eigene Nachdenken darüber im Gespräch angeregt werden. Die Leitung der Veranstaltung hat die Philosophin Dr. Uta Rosw. Immer mehr älter werdende Menschen können für die Gesellschaft zu einem Problem werden − von außen gesehen. Die vorakademische, philosophische Altersforschung betrachtet das Älterwerden aus der Innenperspektive und ist heute aktuell wie nie: Was ist entscheidend im Alter? Gibt es Forderungen des älter werdenden Menschen an sich selbst? Wie steht es um die Würde des Alters und des Alterns? Kann man Altwerden lernen? Und wie? Was bleibt im Alter zu wünschen übrig? Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostet sechs Euro an der Tageskasse. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 18.8.2011, von 16.30 bis 19 Uhr im Flügelsaal des Kulturzentrums.

Informationen bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556 (Kursnummer R1500). Internet: www.vhs-langenfeld.de; Veranstaltungsort: Kulturzentrum, Hauptstraße 133, 40764 Langenfeld; Kursnummer: R1500

25.10. / Vermischtes

Infopaket der Stadt

Baumaßnahmen sowie Brücken-Erneuerungen werden sich in den kommenden Monaten auf die Langenfelder Verkehrssituation auswirken.mehr

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10. / Vermischtes

Offener Nähtreff

Unter dem Motto „Gemeinsam Nähen und sich austauschen” findet wöchentlich ein offener Nähtreff in der Stadtbibliothek Langenfeld statt.mehr

05.10.
Vermischtes
Literarisches Whisky-Tasting
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll
28.07.
Vermischtes
Das 40. Pöttfest in Wiescheid