Die erfolgreichen Absolventen des ersten Lehrgangs für Seniortrainer. Die Schulung wurde ermöglicht durch EFI, das Landesprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“. Foto: Hans-Peter Anstatt

Vermischtes, 04.05.2010

Wissen und Erfahrung

Ein Erfahrungsschatz wird gehoben. 20 Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Mettmann haben sich auf die ehrenamtliche Tätigkeit als Seniortrainer vorbereitet. In der Monheimer VHS absolvierten sie von Januar bis März ein Seminar.


Landesprogramm

Die Möglichkeit dazu gab ihnen das Landesprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI), das auch vom Kreis Mettmann unterstützt wird. EFI will zum einen dazu anregen, ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinschaft zu leisten. Zum anderen bekommen ältere Menschen eine Chance, für sich und andere eine neue Rolle im Leben zu finden. Das wird in den kommenden Jahrzehnten immer wichtiger, denn die Deutschen werden zu einem Volk von Senioren. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts könnte im Jahr 2050 knapp jeder dritte Bundesbürger über 65 Jahre alt sein. Derzeit ist es jeder sechste. „Die Menschen wollen und sollen jedoch nicht unbedingt allein zu Hause sitzen“, sagt Marion Warden, Leiterin des Bereichs Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung. Sie und Hans-Peter Anstatt befassen sich im Rathaus mit den Aspekten des demographischen Wandels. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sich nach unserem Aufruf so viele Senioren für das EFI-Programm interessierten und die soeben eingerichtete städtische Ehrenamtsbörse als Anlaufstelle für Interessenten aus dem südlichen Kreis Mettmann dient“, so Marion Warden.

Zielgruppe Senioren

Die Volkshochschule hat dabei die Schulung der angehenden Seniortrainer übernommen. „Senioren gehören zu unseren wichtigsten Zielgruppen“, so VHS-Leiter Wilfried Kierdorf. Das Schulungsangebot war im Kreis Mettmann Vorreiter für ein weiteres Seminar, das im Herbst in Velbert stattfinden wird. „Bis dahin werden wir das Netz zu den Ehrenamtsbörsen der kreisangehörigen Städte noch dichter knüpfen und die neuen Seniortrainer einbinden“, erläutert Hans-Peter Anstatt.

10.10. / Vermischtes

„Klima im Kopf”

Die gebürtige Langenfelderin Katharina van Bronswijk ist am 17. Oktober zu Gast in der Stadtbibliothek.mehr

08.10. / Vermischtes

Offener Nähtreff

Unter dem Motto „Gemeinsam Nähen und sich austauschen” findet wöchentlich ein offener Nähtreff in der Stadtbibliothek Langenfeld statt.mehr

05.10. / Vermischtes

Literarisches Whisky-Tasting

Am 9. Oktober kann man sich auf eine Reise durch Schottland begeben, die alle Sinne anspricht.mehr

01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
31.07.
Vermischtes
Illegale Entsorgung von Müll
28.07.
Vermischtes
Das 40. Pöttfest in Wiescheid
25.07.
Vermischtes
Hardt-Unterführung wird gesperrt