ZNS-Förderkreis spendet 11000 Euro
Wolfgang Schapper, der 1. Vorsitzende beim ZNS-Förderkreis Langenfeld, übte sich in Bescheidenheit. „Es sind nur kleine Beträge, die wir erwirtschaften. Wir können damit aber helfen.“
Spende für St. Martinus
Dabei handelt es sich keineswegs nur um kleine Beträge, die der ZNS-Förderkreis Langenfeld stets sinnvoll einsetzt und damit nicht nur in finanzieller Hinsicht großartige Unterstützung leistet. Jetzt profitierte das St.Martinus-Krankenhaus in Langenfeld-Richrath von der unermüdlichen und ehrenamtlichen Arbeit des ZNS-Förderkreises.
EKG-Langzeitgeräte
Dr. Reinhard Tönissen, Chefarzt am St. Martinus-Krankenhaus, nahm von Wolfgang Schapper und Michaela Noll, Bundestagsabgeordnete für den Kreis Mettmann und ZNS-Förderkreis-Präsidentin, einen Scheck über 11000 Euro entgegen. Von der Spende sollen mehrere EKG-Langzeitgeräte angeschafft werden (Preis je Gerät 2000 bis 2500 Euro). Diese hochmodernen computergestützten Registriergeräte (mit Festplattenrecorder) dienen zur Erfassung von Herzrhythmus-Störungen und damit zur Prävention bei schlaganfallgefährdeten Patienten.
Unterstützung für Langenfeld
ZNS ist das Kürzel für zentrales Nervensystem, welches sich aus dem Gehirn und dem Rückenmark zusammensetzt. Der ZNS-Förderkreis Langenfeld unterstützt Unfallopfer mit Schädigungen am zentralen Nervensystem, die ebenso wie Schlaganfall-Patienten auch im St.Martinus-Krankenhaus behandelt werden. „Wir wollen unser Geld nicht mehr in ganz Deutschland verteilen, sondern Langenfeld unterstützen“, kündigte Wolfgang Schapper an. (FRANK SIMONS)
Das Wissen ums Vergessen
„Das Wissen ums Vergessen. Aktiv gegen Demenz” lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Guido Garlip.mehr
Spieletreff am 19. November
Gemeinsam zu spielen tut einfach gut und passt zum Jahresmotto Mental Health der Stadtbibliothek Langenfeld.mehr
Martinszug in Langenfeld-Richrath
Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr




